Bilderalbum
Das heutige Aussehen unseres Dorfes kennt jeder, der hier wohnt und sich mit offenen Augen umsieht. Das Aussehen allerdings änderte sich im Laufe der Jahre und viele wissen nicht mehr, wie es früher hier war.
Daher haben wir hier etliche Bilder eingestellt, die alte Dorfansichten zeigen und auch Bilder von inzwischen abgerissenen Häusern, aber auch Bilder, so wie es heute vorzufinden ist. Viel Spaß beim Stöbern.
Das Kriegerdenkmal ist im Zuge der Änderung des Straßenverlaufs der Eikeler Straße abgerissen worden.
Die Bahnstrecke geht immer noch durch unseren Bereich. Aber den Bahnhof gibt es nicht mehr. Hier ein altes Bild der „Bahnhofsgaststätte“.
Straßenansicht Hauptstraße – Links das Fachwerkhaus der Familie Borchard, das dem Neubau gewichen ist. Hier war später das Schuhgeschäft Borchard und heute ist hier „Zakkes Sport“ Ulrich Borchard.
Hier sehen wir zwei Bilder des Hauses Blasheim 186, Familie Witte/Niemeier/ – heute Hoffmann. Links vor der Renovierung, rechts danach.
Gasthaus Knickmeier – auch dieses Gebäude wurde komplett im Rahmen der Änderung des Straßenverlaufs der Eikeler Straße abgerissen.
Das Gasthaus Wessling ist immer noch an der Hauptstraße zu finden – die Gastwirtschaft gibts nicht mehr. Die äußere Ansicht hat sich nur wenig verändert.
Ebenfalls an der Hauptstraße, aber weiter östlich, stand das Gasthaus Bussiek. Im Anbau an der rechten Seite war die Sparkassenfiliale. Das Gebäude wurde komplett abgerissen und im Neubau an gleicher Stelle war weiterhin die Sparkassenfiliale und nach deren Schließung ist dort jetzt eine LVM-Geschäftsstelle.
Colonialwaren Lange – das Haus steht immer noch an der „alten“ Eikeler Straße / Ecke Schulstraße. Heute ein reines Wohnhaus.
Das Geschäft Schlüter – gegenüber der Kirche – kurz vor dem Abriss.
Auf diesem Bild finden wir ein älteres Bild der Bäckerei Berger. Auch dieses Fachwerkhaus ist einem Neubau gewichen. Die Bäckerei und das Ladengeschäft waren zunächst hier zu finden, danach dann eine Mosterei-Verkaufsstelle. Heute ein reines Wohnhaus – rechtes Bild.
Den Fachwerkgiebel des Hofes Böker gibt es nicht mehr – er wurde vor Jahren erneuert. Vor dem neuen Giebel ein Magnolienbaum, der im Frühjahr wunderbar blüht.
Das Haus Voss steht an der Schulstraße. Hier ist bereits begonnen worden, den Wildwuchs zu entfernen. Das Haus dient inzwischen dem Malergeschäft Franzrahe als Lager.
An der Bergstraße in Obermehnen finden wir immer noch das Fachwerkhaus der Familien Jungemeier / Naue. Links eine ältere Aufnahme – rechts ein heutiges Bild.
Auch das Gasthaus Lütkemeier ist nicht mehr vorhanden. Nach dem Abriss ist diese Fläche am Obermehner Kreisel zu einem Dorfplatz umgestaltet worden – das Preußeneck.
Ein weiteres Gasthaus war das Gasthaus Babilonie in Obermehnen. Auch hier steht inzwischen ein Wohnhaus. Die Bebauung, die man heute in diesem Bereich sieht, ist erst später hinzugekommen. Vom heute noch vorhandenen Parkplatz Babilonie aus kann man einen Spaziergang in den Wald und zur ehemaligen Wittekindsburg Babilonie machen.
Das Gasthaus Gröne – heute Familie Niederbockstruck – an der Kreuzung Bergstraße / Bahnstraße in Obermehnen ist heute Wohn- und Geschäftshaus. Im ehemaligen Saalbereich findet man das Geschäft „Higgis Futterbox“.
An diesen Fachwerkhof erinnert heute nur noch der Straßenname „Knollenhof“ in Obermehnen.
Das linke Bild ist eine Zeichnung vom Gut Stockhausen aus der Sammlung Duncker von 1860. Das rechte Bild zeigt das Torhaus des Gutes – Ansicht vom Innenhof aus.
Der Eikeler Krug ist auf diesem Ausschnitt aus einem Postkartenbild zu sehen. Im Jahr 1958 übernahm Herbert Borchard Gaststätte und Lebensmittelgeschäft von Willi Kröger, der aber später die Räumlichkeiten selbst nutzen wollte. Herbert Borchard baute daraufhin etwa 200 Meter entfernt ein Wohn- und Geschäftshaus, in dem immer noch die Gaststätte Eikeler Krug zu finden ist.
Auf diesem Bild finden wir Gut (Groß) Eikel, gelegen im Nordwesten von Blasheim.
Auf dieser alten Postkarte ist zu lesen: Bäckerei u. Gastwirtschaft von H. Bringwatt. Wer näheres zu dem Standort und Geschichte dieses Hauses zu berichten weiss, darf sich gern bei uns melden.