Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Der „Landwirtschaftliche Ortsverein Blasheim“ ist eine freie und unabhängige Vereinigung der Landwirte, die auf der unteren Ebene (Ortsverband) vorwiegend dem Erfahrungsaustausch der Landwirte untereinander dient. Auf der oberen Ebene (Kreisverband) ist sie die Interessenvertretung der Landwirte gegenüber Politik und Öffentlichkeit und bietet den Landwirten Rechtsschutz und Beratung. Darüber hinaus gibt es noch eine Landes- (Westfälisch Lippischen Landesverband e.V.) und eine Bundesebene (der Deutscher Bauernverband).

Der landwirtschaftliche Ortsverband steht allen landwirtschaftlichen Interessierten offen. In der Praxis besteht der Ortsverein aus 30 Landwirten, die sich regelmäßig, auch zu gesellschaftlichen Anlässen, treffen.

Einerseits ist der Landwirtschaftsverband auch ein Grundbesitzverband. Andererseits berät er die Landwirte, wenn landwirtschaftliche Arbeiten andere Interessen von Bürger berühren (z.B. Lärm bei der Ernte, Wegeverschmutzung, Gülleausbringung und Pflanzenschutz).

Es ist häufig besser und billiger, zuerst mit dem Ortsverband zu sprechen, bevor man zum Rechtsanwalt geht. Der Ortsverein steht jederzeit auch den Nichtlandwirten für Fragen und Anregungen zur Verfügung.

Was leider in Blasheim nicht so bekannt ist, dass ein Lübbecker Landwirt, Lennart Schoof, seit Oktober 2018, ein Gesicht der Ostwestfälischen Landwirtschaft ist. Sein von Ihm entworfenes Bild „Wir machen Landwirtschaft mit Fingerspitzengefühl“ ist in Bielefeld auf Bussen im Linienverkehr  Tag und Nacht zu lesen. Somit wirbt ein Lübbecker Landwirt für eine Landwirtschaft mit Zukunft.

Im Interesse seiner Mitglieder arbeitet der Ortsverein eng mit der Waldwirtschaftsgenossenschaft, der Jagdgenossenschaft und den Jagdpächtern zusammen.

Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Ortsvereins Blasheim ist Sven Kreienkamp.

(Artikel ist verfasst von Sven Kreienkamp)

Zurück zum Anfang